Tradition & Zukunft des Familienunternehmens
„Ein Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.“ J.F.Kennedy
… das tat Paul Peters, der in Magdeburg an der Elbe aufwuchs und ab 1969 in Bergneustadt in Nordrhein-Westfalen Einweggeschirr herstellte. Bereits 1978 handelte er deutschlandweit mit Hartpapierbechern.
Etwa zum gleichen Zeitpunkt startete in Radebeul ein papierverarbeitendes Unternehmen mit der Produktion von Eisbechern aus Papier. Die Firma konnte auf eine lange Tradition zurücksehen. Schon 1929 wurden mittels Papier große Marmeladen- und Farbeimer hergestellt.
In der Wiedervereinigung Deutschlands sah Paul Peters endlich die Chance, wieder in die Nähe seiner Heimat zurückzukehren. 1991 kaufte er die Radebeuler Papierverarbeitung und investierte in die technische Erneuerung. Mit seinem Sohn Achim Peters (2. Familien- generation) führte er das Unternehmen in eine stabile Marktposition. Besonderen Wert wurde dabei auf ein konstantes und gesundes Wachstum gelegt.
Seit 2015 ist Christian Peters (3. Familiengeneration) ebenfalls im Unternehmen tätig. Er erweiterte die etablierte Produktpalette um die Herstellung von Haftetiketten.
Persönliche Beratung liegt uns am Herzen
Heute liefert PvP PETERS in den gesamteuropäischen Raum. Weiterhin als Familienunternehmen agierend, liegt die persönliche Kundenberatung, der Geschäftsleitung besonders am Herzen. „Wir sehen darin die Grundlage für die kontinuierlich gute Qualität und unseren Kundenservice“, so Achim Peters. Besonders bei der Beratung von individuellen Kundendekoren ist die hauseigene Druckvorstufe von PETERS bei den Kunden sehr geschätzt.
Wir engagieren uns aktiv für die Umwelt
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind fest verankert in unseren Unternehmenswerten. Unser heutiges Produktportfolio für Bio-Cups & Bio-Labels ist das Ergebnis von Forschung, Entwicklung und langjähriger Zusammenarbeit.
Die Produktion unserer Produkte erfolgt unter strengen Nachhaltigkeitsstandards. Kurze Transportwege, energieeffiziente Herstellungsprozesse und die konsequente Nutzung nachwachsender Rohstoffe minimieren den CO₂-Fußabdruck.
Das Papier stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteter skandinavischer Forstwirtschaft, die mit dem FSC®-Gütesiegel zertifiziert sind. So sind wir unter anderem mit dem FSC Mix Gütesiegel zertifiziert (Lizenzcode C108854). Unsere Bio-Becher sind kompostierbar und/oder im Altpapier recycelbar.
Hygiene, Lebensmittelsicherheit & garantierte Qualität „Made in Germany“
Am Standort Radebeul entwickelt und produziert Peters „Made in Germany“ seine Papierprodukte und erfüllt dabei strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards. Der gesamte Herstellungsprozess findet unter hohen hygienischen Standards (HACCP) und fortlaufenden Qualitätstests statt. Gedruckt wird mit lebensmittelzertifizierter Farbe. Unsere Becher werden hygienisch in Folie verpackt und verschweißt sowie auf Wunsch individuell etikettiert.
Unser Unternehmen ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Die ISO 9001:2015-Zertifizierung und HACCP-konforme Prozesse garantieren, dass alle Prozesse und Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Die Kombination aus hohen Hygienestandards, fortschrittlicher Qualitätssicherung und nachhaltigen Produktionsverfahren ermöglicht es der Papierverarbeitung Peters, ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden. Dafür stehen wir auch in der Zukunft. Unsere Papierfasern stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft von skandinavischen Lieferanten, die strengen Umwelt- und Sozialstandards folgen.
Auszug aus unseren Zertifizierungen